Peroj
Abseits des „Plastik-Tourismus“ und doch mitten im Leben:
Unser Appartment
– Ihr Ferien-Domizil
an der herrlichen Küste Istriens
Hier kann man was unternehmen!
Ein paar Tipps:
Golfen
Golf & Country Club Brijun, 18 Loch-Platz im Naturreservat Brijuni. 1922, als der Platz eröffnet wurde, galt er als der größte und in seiner Natürlichkeit schönste Platz Europas. Er ist ganzjährig bespielbar und ein unvergessliches Erlebnis von Spiel in entspannender Schönheit.
http://www.golf-adria.com/de/golf-courses/golf-country-club-brijuni/
Radfahren | Touren
Entdecken Sie die Schönheiten der Küste und des Hinterlands mit dem Fahrrad. Es gibt großartige Radtouren für unterschied-lich ambitionierte Freunde des Zweirads mit über 1.200 km Gesamtstrecke. Holen Sie sich einen kleinen Vorgeschmack
http://www.kroati.de/kroatien-infos/radrouten-medulin-pula.html
Wer sein Rad nicht von zu Hause mitbringen will, kann es sich einfach in Pula leihen:
▪ Bike Planet | Sisplac 2 |
+385 52/387 384
▪ BRB Sport | Franje Mosnje 5 |
+385 52/574 680
Reiten
Reiten ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen ein sehr beliebter Sport, den viele auch in Ihrem Urlaub nicht vermissen möchten.
Gerade in Istrien lässt sich die Leidenschaft zu Pferden mit dem Urlaub am Strand besonders gut verbinden, da es in dieser Region besonders viele Pferdehöfe gibt.
Ausflüge/Sehenswürdigkeiten:
Eine der Hauptsehenswürdigkeiten und zugleich das Wahrzeichen der Stadt Pula ist das Amphitheater, welches unter Kaiser
Augustus erbaut und unter Kaiser Vespasian
erweitert wurde. Es hat eine Größe von 133 Meter × 105 Meter, bot etwa 23.000 Menschen Platz und ist damit eines der größten von den Römern erbauten Amphitheater. Die in großen Teilen bis zur ursprünglichen Höhe von 32,5 Metern erhaltene Fassade ist nach neuerer Ansicht ebenfalls augusteisch.
Beeindruckend, wenn auch nicht so groß wie das Amphitheater, ist der Sergierbogen, der zwischen 29 und 27 vor Christus zur Erinnerung an den Sieg Octavians in der
Schlacht bei Actium erbaut wurde. Sehenswert sind auch derAugustustempel (2 v. Chr. bis 14 n. Chr.) und das Archäologische Museum Istriens (AMI) mit dem Doppeltor Porta Gemina als Zugang zum Hauptgebäude des Museums.
Istriens Weine kann man entlang der mit „Visnka Cesta“ gekennzeichneten Weinstraßen erkunden. Nach vorheriger Anmeldung bieten viele Winzer auch Verkostungen an, etwa das Weingut Franc Arman in Narduči im Norden Istriens oder, ganz im Süden, das Weingut Trapan des jungen Winzers Bruno Trapan. http://trapan.hr/kontakt/ Oder man lässt sich führen: http://www.istriawinetour.com/weintouren.html
Weltberühmt ist das istrische Olivenöl. Ein Ausflug zu den beiden Ölmühlen in dem nur ca. 5 km von Peroj entfernten Vodnjan ist spannend, lehrreich und äußerst genussvoll! http://www.tripadvisor.de/Attraction_Review-g608711-d4784310-Reviews-Chiavalon_Extra_Virgin_Olive_Oil-Vodnjan_Istria.html
Tagesausflug nach Venedig: Vom Hafen in Pula kann man für kleines Geld einen Tagesausflug mit den Schnellbooten nach Venedig und Zurück buchen. In der Zeit von Mitte April bis Anfang Oktober gibt es diese speziellen Angebote. http://www.venezialines.com/prices/day-trip-venice
Tauchen:
Knapp 15 km von Ihrem Feriendomizile liegt die Tauchschule mit faszinierenden Tauchgebieten und besondern Wracktauchgängen.
Das Orca Diving Center in Pula
http://www.orcadiving.hr/index.php/de